Nordfrost-Geschäftsführer Bartels tritt ab
Der unter anderem im Binnenhafen Wesel sowie im Jade-Weser-Port ansässige Kühllogistiker Nordfrost stellt die Geschäftsführung neu auf. Der Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung zieht si
448 results
Der unter anderem im Binnenhafen Wesel sowie im Jade-Weser-Port ansässige Kühllogistiker Nordfrost stellt die Geschäftsführung neu auf. Der Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung zieht si
Das Hamburger Unternehmen Fr. Meyers Sohn und die Thielemann Group aus Mönchengladbach bringen gemeinsam einen neuen Projektlogistiker, der auch die Binnenschifffahrt betrifft. Overseas Projects mit F
Der Hafen Wien blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2024 positiv gestimmt in die Zukunft. Investitionen und Ausbau-Vorhaben sollen den Standort noch stärker als trimodale Logistik-Drehscheibe etablier
Angesichts der geopolitischen Lage richtet sich die NATO strategisch neu aus. Dazu gehört unter anderem eine engere Verzahnung zwischen militärischen und zivilen Einrichtungen – etwa zwischen der Deut
Das Containerterminal im österreichischen Hafen Linz ist sehr zufrieden mit der bisherigen Umschlagentwicklung im Jahr 2025. Der Mai brachte sogar einen neuen Höchstwert. 24.405 TEU gingen allein im
Der erste Teilabschnitt des Rheinhafens in Köln-Niehl wurde vor einem Jahrhundert fertiggestellt. Zum Jubiläum fließen enorme Geldsummen: Die Kölner HGK plant in den nächsten Jahren Investitionen in
Mit Flachwasser-Schubleichtern will der Tiroler Entwickler Ingo Ritsch zwischen Passau und Bratislava einen Linien-Verkehr einrichten. Die ersten Schritte für das neue Unternehmen „Danubia-Kombi“ sind
Das Deutsche Verkehrsforum fordert Nachbesserungen am geplanten Bundeshaushalt. Einer der zentralen Kritikpunkte betrifft die Wasserstraßen und die Nicht-Berücksichtigung im Sondervermögen für Infrast
Trotz unsicherer Rahmenbedingungen blickt die Hafen- und Logistikwirtschaft im Bundesland Bremen mit verhaltenem Optimismus auf das laufende Jahr. Eine neue Umfrage zeigt: Der länderübergreifende Ausb
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) bewertet den neuen Haushaltsentwurf der Bundesregierung mit gemischten Gefühlen. Der gestern vorgestellte Entwurf der Bundesregierung für den B
Drohen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung empfindliche Budgetkürzungen? Der neue Haushaltsentwurf sorgt bei der unter anderem vom Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) und dem
Angela Titzrath, seit neun Jahren Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), wird das Unternehmen spätestens bis zum Jahresende verlassen. Der Aufsichtsrat und Titzrath hätten s
Die Rostocker Neptun Werft begeht in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Auf der traditionsreichen Schiffswerft an der Warnow sind seit ihrer Gründung
Hamburg hat mit der neuen Bunkerstation von Hoyer Marine nicht nur ein neues Wahrzeichen im Hafen, sondern auch eine der modernsten „Schiffstankstellen“ Deutschlands. Am vergangenen Freitag wurde die
Grant Hendrik Tonne, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von NPorts gewählt worden. Er folgt auf seinen SPD-Parteikollegen Olaf Lies,
In den Mannheimer Häfen geht es aufwärts beim wasserseitigen Umschlag. Besonders eine Gütergruppe verzeichnete einen enormen Sprung. Im Mai wurden insgesamt 401.214 t Güter wasserseitig umgeschlagen,
Teilautonome Schubverbände sollen den Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) „bis zu einem umfassenden Ausbau“ weiterhin wirtschaftlich nutzbar machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die im Auftrag der L
Der Hamburger Schiffseigner PCE baut seine Flotte weiter aus: Nach „APT Solara“ wurde jetzt auch die Schwester „APT Ostara“ von ihrer niederländischen Bauwerft übernommen. Das baugleiche Flusskreuzfa
Vor 125 Jahren hat Kaiser Wilhelm II den Elbe-Lübeck-Kanal feierlich in Betrieb genommen. Anlass für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV), auf die Bedeutung des Kanals zu schauen – und
Hamburg hat mit der neuen Bunkerstation von Hoyer Marine nicht nur ein neues Wahrzeichen im Hafen, sondern auch eine der modernsten „Schiffstankstellen“ Deutschlands. Am vergangenen Freitag wurde die