BDB fordert Masterplan Binnenschifffahrt 2.0
Die nächste Bundesregierung sollte die Potenziale der Binnenschifffahrt mit einem Masterplan stärker heben, fordert der BDB vor den Neuwahlen. „Die Wasserstraße ist der einzige Landverkehrsträger mit
448 results
Die nächste Bundesregierung sollte die Potenziale der Binnenschifffahrt mit einem Masterplan stärker heben, fordert der BDB vor den Neuwahlen. „Die Wasserstraße ist der einzige Landverkehrsträger mit
Aus Sicht der Wirtschaftsminister der Küstenländer muss deutlich mehr Geld in die Hinterlandanbindung der Seehäfen investiert werden. Die Forderungen sind nicht neu. Doch alle Appelle der Küstenlände
Die Weiße Flotte Sachsen beendet das Jahr mit einem deutlich aufgestockten Angebot in der Adventszeit und zum Jahreswechsel. „Damit kommen wir den Wünschen unserer Kunden entgegen, die Fahrten mit un
Der Hamburger Terminal- und Intermodal-Betreiber HHLA hat in den ersten neun Monaten seine Zahlen deutlich verbessern können. Der Konzernumsatz stieg um 8,5% auf 1.182,9 Mio. € (im Vorjahr: 1.090,0 M
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Rhein lädt zum Dialog über geplante Maßnahmen am Mittelrhein ein. Ziel des Projektes ist eine Verbesserung der wirtschaftlichen Befahrbarkeit des verkehrl
Das belgische Unternehmen Seafar will mit seiner Technologie für eine teilautonome Schifffahrt die Modernisierung der Branche vorantreiben. Ein Investor und künftiger Teilhaber stellt dafür eine Milli
Bei einem Unfall auf dem Main werden zwei Schiffe beschädigt. Weshalb es zu dem Zusammenstoß kam, soll nun ermittelt werden. Auf dem Main sind bei Raunheim zwei Schiffe frontal zusammengestoßen. …
Der Wasserstoff-Verein Hy.Region.Rhein.Ruhr hat mit dem Doppelhafen Antwerpen-Zeebrugge ein neues prominentes Mitglied. Mit dem Beitritt gewinne der Verein weiter an Schlagkraft, um den Aufbau einer
In Europas größtem Seehafen Rotterdam gibt es ab Januar ein neues Tarifsystem auch für Binnenschiffe – es soll zur Vereinfachung beitragen, „grüne“ Aspekte besser integrieren und enthält Nachlässe und
Berte Simons wurde von den Anteilseignern zum 1. Januar 2025 zur neuen Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority ernannt worden. Sie tritt in den kommenden vier Jahren …
An der Staustufe Steinhavel ist eine neue Fischaufstiegsanlage erfolgreich in Betrieb genommen worden. Sie ist Teil einer umfassenden Erneuerung. Mit einer Bauzeit von fünf Jahren und einem Investiti
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition bleibt FDP-Politiker Volker Wissing überraschend Verkehrsminister. Seine drei Parlamentarischen Staatssekretäre gehen. Ein Minister in einem verwaisten Haus: Nachde
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition bleibt FDP-Politiker Volker Wissing überraschend Verkehrsminister. Seine drei Parlamentarischen Staatssekretäre gehen. Ein Minister in einem verwaisten Haus: Nachde
Mit dem neuen Projekt „SKALA“ untersucht das Fraunhofer IML, wie sich Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie nutzen lassen, um einen offenen Datenaustausch in Lieferketten zu gewährleisten.
Bei Holland Shipyards gebaut, von CoCo Yachts: Die „Gorinchem XII“ ist in den Niederlanden zum Schiff des Jahres gekürt worden. Anfang November stand in Hilversum während der „Maritime Awards“-Gala d
Das Zertifizierungsinstitut LRQA (vormals Teil von Lloyd’s Register) hat ein Emissionsberichtsmodul des niederländischen Unternehmens Shipping Technology genehmigt und ein ISO-Zertifikat ausgestellt.
Die Hamburger Fährgesellschaft Hadag hat eine neue Direktverbindung von Finkenwerder ohne Zwischenstopp zu den Landungsbrücken gestartet. Besonders im Blick: die neuen Hybridfähren und Berufspendler.
Stream Shipping, das Joint Venture der MSG mit Amer Shipping, hat zwei neue Schiffe in die Flotte aufgenommen. Es handelt sich um zwei 110-m-Trockengüterschiffe, die tiefgangsoptimiert auch bei niedr
Nicht nur in der Schifffahrt, sondern auch in den Häfen laufen die Geschäfte besser als erwartet. Der Hamburger Terminalbetreiber HHLA hebt die Ergebnisprognose an. Trotz der anhaltenden Konjunktursc
Die ZKR reduziert die Anzahl der Rheinabschnitte mit besonderen Risiken. Die Gesamtlänge verringert sich erheblich. Die endgültige Entscheidung soll auf der Plenartagung der ZKR-Rheinanliegerstaaten