Weniger Güter für Binnenschiffe
Eine schwache Konjunktur und der drastische Rückgang bei Kohletransporten lässt die per Binnenschiff transportierten Gütermengen schrumpfen. Der BDB hat wieder die wichtigsten statistischen Kennzahle
448 results
Eine schwache Konjunktur und der drastische Rückgang bei Kohletransporten lässt die per Binnenschiff transportierten Gütermengen schrumpfen. Der BDB hat wieder die wichtigsten statistischen Kennzahle
Die Beteiligten sprechen von einem absoluten Erfolgsprojekt: Zum hundertsten Mal trifft sich heute der technische Ausschuss zum deutsch-französischen Staatsvertrag von 1956 über den Ausbau des Oberrhe
Auf dem Wesel-Datteln-Kanal im Bereich der Hünxer Brücke sind in der Dunkelheit ein Tankmotorschiff und ein Gütermotorschiff kollidiert. In Folge des Zusammenstoßes drang Wasser in das Gütermotorschi
Der Senat der Freien Hansestadt Bremen und der Hafenausschuss investieren 56,1 Mio. € in die Stärkung der Bremischen Hafenbahn. Im Fokus steht die Erweiterung der Vorstellkapazitäten im Bahnhof Speck
Das neue Obertor für die rechte Kammer der Schleuse Iffezheim ist per Schiff vor Ort eingetroffen. Mitte Januar soll der Betrieb wieder aufgenommen werden. „Die Anlieferung des neuen Obertores ist …
Albert Schöpflin, Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Mosel-Saar-Lahn, hat sich nach 31 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Ein Nachfolger steht allerdings noch nicht fest.
Hoher Taufbesuch für die „Finkenwerder“: Carola Veit, die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, hat der zweiten von insgesamt drei Hybrid-Fähren für den Hamburger Hafen ihren Namen gegeben. Meh
Ein Güterschiff hat sich auf der Donau im niederbayerischen Osterhofen (Landkreis Deggendorf) festgefahren. Zwischen Straubing und Vilshofen sei daher seit Sonntagabend die Schifffahrt gesperrt, teilt
Eine Verbesserung der Kreislaufwirtschafts steht in einem neuen Strategiepapier des Bundesumweltministeriums. Der BDB verweist auf Potenzial bei Schrott. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifff
Der erstmals an den sechs Schleusen der Müritz-Havel-Wasserstraße und der Oberen Havel-Wasserstraße extern beauftragte Schleusendienst wurde erfolgreich umgesetzt. Dies belege der jetzt vorliegende E
In Dortmund ist der erste Spatenstich für das geplante neue ICE-Werk erfolgt. Die Bahn investiert 400 Mio. € und schafft bis zu 500 neue Arbeitsplätze. Das neues Werk hält ab …
Sie sind unter anderem wichtig für die Versorgung und die Industrie im Land, sei es über die Bahn, die Straße oder die Binnenschifffahrt: Die deutschen Seehäfen reklamieren für sich eine …
Sie sind unter anderem wichtig für die Versorgung und die Industrie im Land, sei es über die Bahn, die Straße oder die Binnenschifffahrt: Die deutschen Seehäfen reklamieren für sich eine …
Der c-Port Küstenkanal hat mit der Kölner Spedition Emons einen neuen Partner, mit dem nach einem Jahr Verhandlungszeit jetzt ein Grundstückkaufvertrag unterzeichnet wurde. Emons übernimmt eine knapp
Die Binnenschifffahrt kann einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten – zu diesem Schluss kamen Vertreter mehrerer deutscher Häfen. Um das zu erreichen, muss es jedoch Förderungen geben, b
Die Binnenschifffahrt kann einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten – zu diesem Schluss kamen Vertreter mehrerer deutscher Häfen. Um das zu erreichen, muss es jedoch Förderungen geben, b
Matthias Catón ist seit September neuer Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums – und er hat einiges vor: zum Teil andere Schwerpunkte setzen, mehr echten Mehrwert schaffen, für „Aha-Momente“
Auf der Hitzler Werft ist heute das Forschungsschiff »Coriolis« getauft worden. Nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit konnte der Neubau an den Auftraggeber, das Helmholtz-Institut Hereon, übergeben werd
Bis auf das Stückgut-Segment weisen alle Ladungsarten im Hamburger Hafen für die ersten neun Monate ein leichtes Minus im Umschlag auf. Insgesamt gingen im Hamburger Hafen von Januar bis September …
„SchachZUG“ ist gestartet. Die HGK Intermodal GmbH etabliert eine neue Zugverbindung zwischen Duisburg und Rotterdam. Dreimal wöchentlich verbindet der „SchachZUG“, wie die HGK Intermodal (HGK I) ihr