Havariertes Schiff blockiert den Main
Auf dem Main ist es bei Karlstadt und bei Würzburg jeweils zu einem Schiffsunfall gekommen. Der Fluss ist derzeit nicht passierbar. Zwei festgefahrene Frachter blockieren den Main in Unterfranken. Di
448 results
Auf dem Main ist es bei Karlstadt und bei Würzburg jeweils zu einem Schiffsunfall gekommen. Der Fluss ist derzeit nicht passierbar. Zwei festgefahrene Frachter blockieren den Main in Unterfranken. Di
Die Duisport-Gruppe erweitert ihr Portfolio im Segment Schiene mit einer Übernahme von Lokomotiven und einer Werkstatt samt Mitarbeitern. Die duisport rail GmbH, 100-prozentige Tochter der Duisburger
Die Hafen- und Logistikwirtschaft fordert eine gründliche Generalsanierung des deutschen Bahnnetzes – und dabei vor allem auch die Berücksichtigung ihrer Belange. Die Bahn ist das dominierende Verkeh
Wegen eines beschädigten Schleusentors bleibt die Mosel voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. Das teilte das WSA Mosel-Saar-Lahn mit. Ein mit Schrott beladenes Güterschiff ha
Die Wasserschutzpolizei in Hamburg bekommt mit der „Bürgermeister Brauer“ ein neues Polizeiboot mit Hybrid-Antrieb. Der Neubau aus Estland ist bereits da, soll seinen Dienst aber erst im kommenden Ja
Pon Power in Papendrecht bekommt mit der Zeppelin-Gruppe einen neuen Besitzer. Zeppelin ist einer der größten Händler von Caterpillar weltweit. Bestandteil der Transaktion sind nach Angaben von Zeppe
Die Tankerreederei Stolt, die unter anderem für BASF in Ludwigshafen fährt, rüstet die Flotte auf HVO 100 um. Die „Stolt Main“ macht den Anfang. Erst jüngst wurde das Tankmotorschiff „Stolt …
Unter deutschem Vorsitz hat die Moselkommission die elektronische Meldepflicht auf zwei weitere Schiffstypen ausgedehnt. Die Änderung der Moselschifffahrtspolizeiverordnung betrifft ab dem 1. Juli 20
Binnenschiffer, Reeder, Schiffbauer, Häfen, Klassifizierer, Gewerkschaftler – Mehrere Experten haben im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages über aus Ihrer Sicht drängende Herausforderungen
In Duisburg ist der 100.000ste Containerzug aus China am Duisburg Intermodal Terminal (DIT) auf logport I eingetroffen. Die Akteure dahinter feiern einen Meilenstein. Seit der ersten Fahrt eines Güte
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort hat ab dem 1. Januar 2025 einen neuen Direktor. Der Historiker und Medienwissenschaftler Dennis Niewerth wird Nachfolger von Bernhard We
23 Jahre lang hat das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center, kurz spc, multimodale Lösungen fördern sollen. Zum Jahresende ist Schluss. Der langjährige Geschäftsführer Markus Noelke hatte
Jan Kayser übernimmt offiziell das Zepter an der Spitze der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Er folgt auf Christoph Heinzelmann. Dr.-Ing. Jan Kayser ist zum Präsidenten der Bundesanstalt für Wasser
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort hat ab dem 1. Januar 2025 einen neuen Direktor. Der Historiker und Medienwissenschaftler Dennis Niewerth wird Nachfolger von Bernhard We
Vor mittlerweile zweieinhalb Monaten stürzte die Dresdner Carolabrücke ein und behindert seither die Binnenschifffahrt vor Ort. Die Kritik an der Stadt wird immer lauter, nun auch von Politikern wie d
Mit dem Ziel die ökonomische und ökologische Bedeutung der Güter- und Fahrgastschifffahrt herauszustellen und um Arbeitskräfte in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld zu werben, hat der Bundesverband
Eric Oehlmann,der Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn, hatte Zeit mitgebracht, als er der Einladung des Landkreises Emsland nachkam: Im ersten Teil seines
Im Karlsruher Ölhafen ist am Sonnabend ein Schiff beim Ablegen mit einem weiterem Frachtschiff kollidiert. Verletzt wurde niemand. Eines der Schiff, das gerade ablegen wollte, stieß mit einem weitere
Erneut hat ein Tankschiff eine alte Moselbrücke gerammt. Es hatte glücklicherweise keinen Kraftstoff geladen. Auf der Mosel ist es in Höhe der Gemeinde Senheim (Rheinland-Pfalz) bei Cochem zu einem S
Die Depotfläche der KV-Anlage am Dortmunder Hafenbahnhof ist um 30.000 m² erweitert worden. Dadurch wird auch mehr Schiffsumschlag möglich. Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) haben die Erweiterung der