Container sind treibende Kraft in Antwerpen
Der Doppelhafen von Antwerpen-Zeebrügge hat das erste Quartal 2025 mit einem Gesamtgüterumschlag von 67,7 Mio. t beendet. Das entspricht einem Rückgang von 4% gegenüber dem Vorjahr. Grund dafür sind
457 results
Der Doppelhafen von Antwerpen-Zeebrügge hat das erste Quartal 2025 mit einem Gesamtgüterumschlag von 67,7 Mio. t beendet. Das entspricht einem Rückgang von 4% gegenüber dem Vorjahr. Grund dafür sind
Die Niederrheinische IHK warnt angesichts sinkender Pegel am Rhein vor den Folgen für die Wirtschaft. Das aktuelle Niedrigwasser sei eine „Mahnung an die Politik“ in Berlin. „Die Wasserstraße braucht
Künftig wird aus dem Oman grüner Wasserstoff nach Europa gelangen. Als größter Binnenhafen der Welt wird Duisport dabei eine tragende Rolle einnehmen. Das Joint Development Agreement wurde in Amsterd
Glück im Unglück: In Hessen sind zwei Binnenschiffe kollidiert. Größerer Schaden konnte allerdings abgewendet werden. Am Montagnachmittag fuhr ein Gütermotorschiff den Rhein zu Tal und wollte in den
Wassereinbruch und Sperrung: Auf dem Rhein im Bereich St. Goarshausen sind zwei Tanker kollidiert. Während einer Begegnung bei Rheinkilometer 553 stieß ein talfahrendes mit 1.400 Tonnen Benzin belade
Der Troisdorfer Intermodal-Operator TX Logistik baut seinen Vorstand mit der Ernennung eines neuen CSO um – es ist ein alter Bekannter. Dirk Steffes wurde heute als neuer Chief Sales Officer …
Die Flusskreuzfahrt-Plattform River Advice hat sich die Dienste des erfahrenen Managers Arthur Bont gesichert. Bont wurde mit Wirkung zum 1. Mai zum Senior Vice President Hospitality für die River Ad
Glück im Unglück: In Hessen sind zwei Binnenschiffe kollidiert. Größerer Schaden konnte allerdings abgewendet werden. Am Montagnachmittag fuhr ein Gütermotorschiff den Rhein zu Tal und wollte in den
Auf der Schiffswerft H. Barthel in Derben ist mit dem Bau von zwei vollelektrischen Arbeitsschiffen für die Flotte Hamburg begonnen worden. Die baugleichen Schiffe für den Landesbetrieb Straßen, Brüc
Das deutsche Binnenschifffahrtsgewerbe blickt mit gemischten Gefühlen auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) vermisst ein klares Bekennt
Ein gutes Jahr für den größten Binnenhafen der Welt: Die Duisport-Gruppe hat ihre Ziele für 2024 übertroffen. Der Vorstand, bestehend aus Markus Bangen, Lars Nennhaus und Giordana Sperling-Doppstadt,
Der von der Wirtschaft und der Binnenschifffahrt seit Jahren geforderte Ausbau der Mittelweser nähert sich dem Ziel. Vor dem Hintergrund der bereits seit Jahren unter Beschränkung fahrenden Schiffe g
In Brunsbüttel hat ein Binnenschiff mehrere hundert Liter Salzsäure verloren. Die Polizei ermittelt. Die Havarie ereignete sich am Montagnachmittag während des Löschvorgangs, teilte die Polizeidirekt
Letzte Woche war es noch ein ungutes Szenario, jetzt ist es tatsächlich wieder soweit: Auf dem Rhein kämpft die Binnenschifffahrt mit Niedrigwasser, erste Konzerne reagieren mit Transportanpassungen,
In Stolzenau soll es eine neue Weserbrücke geben. Die Arbeiten schreiten voran, bis Mitte Juni soll – und muss – der Einschubvorgang abgeschlossen werden. Mehrere Firmen arbeiten aktuell daran, das …
In einer Produktionshalle der Stralsunder Firmen Ostseestaal und Ampereship ist eine neue vollelektrische Fähre für die deutsche Nordsee-Insel Helgoland auf Kiel gelegt worden. Ostseestaal und Ampere
Uwe Köhn, Geschäftsführer der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH ist zum neuen Präsidenten des europäischen Binnenhafenverbands EFIP gewählt worden. Die Mitglieder der European F
Am Sonntag nehmen die Schiffe der Weißen Flotte wieder Fahrt auf und starten in die neue Saison auf dem Bodensee. Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) gehen …
Bei der Hitzler Werft ist heute die erste Sektion einer neuen Elbfähre auf Kiel gelegt worden. Der Neubau soll die 80 Jahre alte Fähre „Amt Neuhaus“, die zwischen Bleckede und …
Nach 57 Jahren ist der Deutsche Schifffahrtstag zurück in Hamburg. Im exklusiven Gespräch mit der HANSA blicken die Organisatoren auf Highlights, Erwartungen und Rahmenbedingungen. Unter dem Motto „S