In Berlin gibt es wieder einen Parlamentskreis „Binnenschifffahrt und Binnenhäfen“ – sehr zur Freude der Branchenverbände BÖB und BDB. Gestern trafen fraktionsübergreifend Bundestagsabgeordnete im Paul-Löbe-Haus in Berlin zusammen, um den …
Binnenschifffahrt
Latest maritime news from Binnenschifffahrt 50 articles shown
Recent Articles
In den kommenden vier Jahren investiert die Bundesregierung zusätzliche 400 Mio. € aus dem Klima- und Transformationsfonds für die maritime Infrastruktur in Deutschland. Die Mittel sollen unter anderem in die …
Die Reederei HGK Shipping hat in Hamburg ihren neuesten Flottenzugang getauft. „Blue Marlin“ ein Trockengüterschiff für die Salzgitter AG, soll in mehrfacher Hinsicht „wegweisend“ sein, teilte die HGK dazu mit. …
Nach über vier Jahrzehnten hat sich Matthias Bunger, langjähriges Vorstandsmitglied der DTG Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt (DTG), in den Ruhestand verabschiedet. „Mit beeindruckenden 41 Jahren Betriebszugehörigkeit – davon mehr als 16 …
Das Bauunternehmen Strabag hat sich für seinen neuen Standort im Neusser Hafen die Dienste des Logistikdienstleisters Rheincargo gesichert. Rheincargo übernimmt den Kranumschlag bei dem Projekt der Strabag. Die beiden Unternehmen …
Mit der „Blue Marlin“ will die Reederei HGK Shipping neue Maßstäbe setzen – unter anderem mit Solar-Technologie. Der niederländische Partner Wattlab hält es sogar für möglich, dass das Schiff unter …
Nach der Havarie an der Schleuse St. Aldegund am vergangenen Mittwoch laufen seit dem Wochenende erste Notschleusungen. Bei dem Vorfall war das Schleusentor erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Bereits am …
Im Duisburger Hafen ist der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gefallen. Es geht um Wasserstoff- und Solartechnologien, autarke Energieversorgung und den Terminalbetrieb. Ob Krananlagen, Terminalbeleuchtung oder die Versorgung des Bürogebäudes …
Ob die parlamentarischen Müh(l)en noch Änderungen am Haushaltsentwurf der Bundesregierung hervorbringen? Ungewiss. Falls doch: Ob davon Wasserstraßen, Binnenschifffahrt und Verwaltung profitieren? Ebenso ungewiss. Dabei gäbe es dafür gute Gründe. Nach …
Die maritime Zulieferindustrie in Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Fachverband Marine Equipment and Systems im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat am Mittwoch bei seiner Jahrespressekonferenz …
Um Großraum- und Schwertransporte (GST) künftig „einfacher, verlässlicher und schneller“ durchführen zu können, hat das Bundesministerium für Verkehr mit der landesweiten Erfassung von GST Mikrokorridoren begonnen. Ziel sei es, die …
Die anhaltende Hitzewelle in Westeuropa führt zu sinkenden Wasserständen auf dem Rhein und behindert zunehmend die Schifffahrt auf der wichtigsten Binnenwasserstraße Deutschlands. Für Verlader und Reeder hat das spürbare wirtschaftliche …
Zwischen Farge und Berne soll eine Weserfähre mit innovativer Technologie deutlich effizienter eingesetzt werden können – und nach einem Pilotprojekt auch eine Blaupause für Fährverkehre in ganz Europa dienen. Jeden …
Der unter anderem im Binnenhafen Wesel sowie im Jade-Weser-Port ansässige Kühllogistiker Nordfrost stellt die Geschäftsführung neu auf. Der Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung zieht sich zurück. Die personelle Neuaufstellung der …
Das Hamburger Unternehmen Fr. Meyers Sohn und die Thielemann Group aus Mönchengladbach bringen gemeinsam einen neuen Projektlogistiker, der auch die Binnenschifffahrt betrifft. Overseas Projects mit Fokus auf Breakbulk- und Projekttransporte. …
Der Hafen Wien blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2024 positiv gestimmt in die Zukunft. Investitionen und Ausbau-Vorhaben sollen den Standort noch stärker als trimodale Logistik-Drehscheibe etablieren. Der Hafen – eine …
Angesichts der geopolitischen Lage richtet sich die NATO strategisch neu aus. Dazu gehört unter anderem eine engere Verzahnung zwischen militärischen und zivilen Einrichtungen – etwa zwischen der Deutschen Marine und …
Das Containerterminal im österreichischen Hafen Linz ist sehr zufrieden mit der bisherigen Umschlagentwicklung im Jahr 2025. Der Mai brachte sogar einen neuen Höchstwert. 24.405 TEU gingen allein im Mai über …
Der erste Teilabschnitt des Rheinhafens in Köln-Niehl wurde vor einem Jahrhundert fertiggestellt. Zum Jubiläum fließen enorme Geldsummen: Die Kölner HGK plant in den nächsten Jahren Investitionen in Höhe von 100 …
Mit Flachwasser-Schubleichtern will der Tiroler Entwickler Ingo Ritsch zwischen Passau und Bratislava einen Linien-Verkehr einrichten. Die ersten Schritte für das neue Unternehmen „Danubia-Kombi“ sind bereits getan. Der Entwickler, Promoter und …
Das Deutsche Verkehrsforum fordert Nachbesserungen am geplanten Bundeshaushalt. Einer der zentralen Kritikpunkte betrifft die Wasserstraßen und die Nicht-Berücksichtigung im Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität, sowie die Motorenmodernisierung in der Binnenschifffahrt. …
Trotz unsicherer Rahmenbedingungen blickt die Hafen- und Logistikwirtschaft im Bundesland Bremen mit verhaltenem Optimismus auf das laufende Jahr. Eine neue Umfrage zeigt: Der länderübergreifende Ausbau der Infrastruktur hat eine sehr …
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) bewertet den neuen Haushaltsentwurf der Bundesregierung mit gemischten Gefühlen. Der gestern vorgestellte Entwurf der Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2025 sieht einerseits Mehrausgaben für den …
Drohen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung empfindliche Budgetkürzungen? Der neue Haushaltsentwurf sorgt bei der unter anderem vom Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) und dem Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) getragenen Initiative System …
Angela Titzrath, seit neun Jahren Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), wird das Unternehmen spätestens bis zum Jahresende verlassen. Der Aufsichtsrat und Titzrath hätten sich „im gegenseitigen besten …
Die Rostocker Neptun Werft begeht in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Auf der traditionsreichen Schiffswerft an der Warnow sind seit ihrer Gründung im …
Hamburg hat mit der neuen Bunkerstation von Hoyer Marine nicht nur ein neues Wahrzeichen im Hafen, sondern auch eine der modernsten „Schiffstankstellen“ Deutschlands. Am vergangenen Freitag wurde die Barge feierlich …
Grant Hendrik Tonne, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von NPorts gewählt worden. Er folgt auf seinen SPD-Parteikollegen Olaf Lies, der seit Mai Ministerpräsident …
In den Mannheimer Häfen geht es aufwärts beim wasserseitigen Umschlag. Besonders eine Gütergruppe verzeichnete einen enormen Sprung. Im Mai wurden insgesamt 401.214 t Güter wasserseitig umgeschlagen, wie die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft …
Teilautonome Schubverbände sollen den Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) „bis zu einem umfassenden Ausbau“ weiterhin wirtschaftlich nutzbar machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die im Auftrag der Lübeck Port Authority und …
Der Hamburger Schiffseigner PCE baut seine Flotte weiter aus: Nach „APT Solara“ wurde jetzt auch die Schwester „APT Ostara“ von ihrer niederländischen Bauwerft übernommen. Das baugleiche Flusskreuzfahrtschiff zur „APT Solara“ …
Vor 125 Jahren hat Kaiser Wilhelm II den Elbe-Lübeck-Kanal feierlich in Betrieb genommen. Anlass für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV), auf die Bedeutung des Kanals zu schauen – und auf …
Hamburg hat mit der neuen Bunkerstation von Hoyer Marine nicht nur ein neues Wahrzeichen im Hafen, sondern auch eine der modernsten „Schiffstankstellen“ Deutschlands. Am vergangenen Freitag wurde die Barge feierlich …
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat das Geschäftsjahr 2024 erneut mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Dazu beigetragen haben auch steigende Transportmengen der HGK Shipping, insbesondere in den Bereichen Gas …
Bei Koblenz ist ein Baggerschiff auf Grund gelaufen. Die Behörden mussten Hilfe schicken, damit es freigeschleppt werden konnte. Am Donnerstagnachmittag hatte sich gegen 13:35 Uhr ein zu Berg fahrendes Baggerschiff …
Der Umschlag im Hafen Osnabrück ist seit Jahren rückläufig, insbesondere der Anteil der Binnenschifffahrt. Künftig soll er jedoch wieder zulegen – und die ersten Schritte dafür sind bereits getan. Mit …
Auch die Binnenschifffahrt ist betroffen: Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft und die UPM-Kymmene Corporation verlängern ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit für Terminaldienstleistungen im Hafen Emden. Der neu unterzeichnete Vertrag sichert die Zusammenarbeit bis zum …
Das Logistikunternehmen Albert Bergschneider hat am Mittellandkanal einen neuen Umschlagbagger mit Schienenportal in Betrieb genommen. Der Sennebogen 870 E ersetzt gleich zwei ältere Anlagen und ist ein weiterer Schritt in …
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Mosel-Saar-Lahn hat einen neuen Chef. Stephan Momper hat mit Wirkung zum Jahresbeginn die Leitung des Amts übernommen, wie jetzt bekannt gemacht wurde. Die offizielle Bestellungsurkunde …
Die Inlandterminals spielen eine wichtige Rolle: Die Bremer Hafen- und Logistikgruppe BLG-Gruppe hat ein positives finanzielles Fazit aus dem vergangenen Jahr gezogen und die Dividende für die Aktionäre erneut erhöht. …
Nein, eine »Personal«-Rubrik soll diese Seite nicht werden. Aber wenn nach einem neuen Verkehrsminister (darum ging es hier in der Mai-Ausgabe) nun auch der Koordinator der Bundesregierung für die maritime …
Für den Rhein steht im nächsten Jahr eine neuerliche Ausweitung der elektronischen Meldepflicht an. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) machte jetzt auf einige Besonderheiten aufmerksam. In einer Mitteilung der …
Der Hafen Dortmund und RheinPorts haben eine Partnerschaft zum Ausbau der digitalen Infrastruktur geschlossen. Unter anderem soll in Dortmund ein neues „Port Community System“ (PCS) eingeführt werden. Auch Terminalbetreiber, Speditionen …
Ein mit 2.870 t Steinkohle beladene Güterschubverband ist in Rheinland-Pfalz bei einer Polizeikontrolle havariert und auf Grund. Die Havarie des 185 m langen Schubverbandes ereignete sich bei Rheinkilometer 523 während …
In Lingen ist ein Binnenschiff mit einer Brücke kollidiert. Sie wurde beschädigt und musste gesperrt werden. Ein Binnenschiff kollidierte am Donnerstag auf dem Dortmund-Ems-Kanal mit der Brücke an der Lindenstraße, …
Der Bund stellt weitere 20 Mio. € für die Modernisierung von Binnenschifffen bereit. Es gibt aber einen kleinen Vorbehalt im Förderaufruf. Ein entsprechender neuer Förderaufruf für finanzielle Mittel wurde Anfang …
Die Logistikgruppe Rhenus und der Energieanlagen-Hersteller Enercon realisieren gemeinsam einen neuen Schubleichter, der speziell für den Transport von Rotorblätter für Windenergieanlagen konzipiert ist. Mit dem Bau des Schubleichters „Rhenus Berlin …
Der Logistikdienstleister RheinCargo und die Firma Colonia wollen im Niehler Hafen ein Schwergut-Terminal entwickeln und geben jetzt Einblicke in die Arbeiten. An der Spitze des Lagerhauskais im Niehler Hafen in …
Steffen Bauer, CEO der HGK Shipping, ist zum neuen Geschäftsführer der HGK AG ernannt worden. Er folgt auf Uwe Wedig, der sich zum Oktober aus dem Logistikunternehmen zurückzieht. Bauer ist …
Die auch für die deutsche Flagge zuständige Behörde BG Verkehr bekommt ein neues Führungstrio. Die Vertreterversammlung der BG Verkehr hat in Lünen einstimmig eine neue Geschäftsführung gewählt. Alle drei Mitglieder …
Looking for more articles?
Use our search to find specific articles from Binnenschifffahrt or explore other maritime sources.
Stay Updated with Binnenschifffahrt
Never miss important maritime news from Binnenschifffahrt. Set up personalized alerts or search for specific topics to stay informed about industry developments.
Get maritime news delivered
Stay informed with curated maritime industry updates and insights.